Über 60 Krypto-Begriffe und ihre Bedeutung

Sind Sie mit all diesen Krypto-Begriffen ein wenig verwirrt? Hier sind über 60 Top-Krypto-Schlagworte und was sie bedeuten.

Die Krypto-Welt wächst weiter und dazu gehören sowohl Kryptowährungen als auch ihre Schlüsseltechnologien wie Blockchain und Mining.

Angesichts dieses rasanten Wachstums sind jedoch schnell neue Begriffe und Philosophien entstanden. So sehr, dass sich selbst technisch versierte Personen, die neu in der Kryptowelt sind, oft verloren fühlen.

Um Ihnen zu helfen, die Verwirrung zu beseitigen, stellt dieser Beitrag die über 60 beliebtesten Krypto-Begriffe und ihre Bedeutung vor.

Blockchain-bezogene Begriffe

  • Blockchain – Eine Blockchain ist eine einzigartige Form der Informationsspeicherung, die es sehr schwierig oder fast unmöglich macht, aufgezeichnete Informationen zu hacken, zu betrügen oder zu manipulieren. Diese werden unveränderliche Aufzeichnungen genannt. Es besteht aus verknüpfte Datenblöcke, die mithilfe einer Hash-Funktion miteinander verkettet werden.
  • Blockieren – Ein Block ist die individuelle Sammlung von Informationen für einen bestimmten Zeitraum in einer Blockchain-Datenbank. Ein Block kann jede Art von Informationen und in beliebiger Menge enthalten. Während Bitcoin beispielsweise hauptsächlich Text enthält, enthalten Ethereum-Blöcke Computer-Apps, während NFT-Blöcke Bilder oder andere Medien enthalten.
  • Verteiltes Hauptbuch – Kopien einer Blockchain werden an möglichst viele Nutzer (oder Miner) verteilt. Und Konsens wird von 51 % aller Nutzer erreicht. Je größer also das Netzwerk, desto schwieriger ist es, es zu hacken oder zu knacken.
  • Berechtigtes/Berechtigungsloses Ledger – Bitcoin ist ein erlaubnisfreies öffentliches Hauptbuch, dem jeder sofort beitreten kann. Ripple hingegen ist eine Permissioned Blockchain, d.h. man muss erst autorisiert werden, um Teilnahmerechte zu erlangen.
  • Dezentrale autonome Organisation (DAO) – Dies ist ein Unternehmen, das auf den Prinzipien dezentraler Netzwerke basiert. Keine Führer diktieren den anderen. Vielmehr sind alle gleichermaßen in das Unternehmen oder die Organisation eingebunden und folgen zuvor festgelegten Regeln.
  • Dezentrale App (dApp) – Eine dApp ist eine Computer-App, die nicht auf einem einzelnen Computer oder einem zentralisierten Netzwerk ausgeführt wird. Vielmehr läuft es auf einer Blockchain oder einem anderen dezentralen P2P-Netzwerk und ist dadurch autonom.

Kryptographie-Begriffe

  • Verschlüsselung – Der Prozess der Sicherung von Informationen durch Verschleierung der Daten. Digitale Verschlüsselungssysteme verwenden häufig mathematische Systeme, um Informationen zu codieren und zu decodieren.
  • Asymmetrische Kryptografie – Diese Art der Verschlüsselung verwendet ein Paar aus privatem und öffentlichem Schlüssel, um Daten zu verarbeiten. Das heißt, wenn Sie Informationen mit einem privaten Schlüssel verschlüsseln, kann nur sein öffentlicher Schlüssel sie entschlüsseln. Wenn Sie Daten mit einem öffentlichen Schlüssel verschlüsseln, kann nur der private Schlüssel sie entschlüsseln.
  • Private Key – Ein Satz aus Buchstaben und wie der Name schon sagt, muss dieser Schlüssel geheim gehalten werden. Es ist der private Teil des privaten/öffentlichen Schlüsselpaars, der die asymmetrische Kryptografie ausmacht. Wenn ein Dieb oder Hacker an Ihren privaten Schlüssel gelangt, kann er Ihre verschlüsselten E-Mails lesen, Ihren verschlüsselten Internetverkehr überwachen oder Ihre Kryptowährungen stehlen.
  • public Key – Auch eine Phrase aus Buchstaben, die Teil eines asymmetrischen Kryptografiesystems ist. Es ermöglicht Benutzern, verschlüsselte Informationen aus der Öffentlichkeit zu akzeptieren, z. B. E-Mails oder sicher https:// Browserverbindungen. Und im Falle von Kryptowährungen fungiert es auch als Adresse zur Annahme von Zahlungen.
  • Hasch – Dies ist eine Zeichenfolge mit einer bestimmten Länge, die normalerweise aus Daten unterschiedlicher Länge abgeleitet wird. Einige Hashes wie der 256-Bit-Hash von Bitcoin sind 64 Zeichen lang. Hashes werden verwendet, um die Integrität von Daten zu überprüfen, z. B. den Inhalt eines vorherigen Blocks auf einer Blockchain.
  • Hash-Funktion – Eine Hash-Funktion nimmt Daten beliebiger Länge als Eingabe und erzeugt dann Daten fester Länge als Ausgabe. Viele Netzwerksysteme enthalten Hash-Funktionen, mit denen das empfangende Programm die Integrität der gerade empfangenen Daten überprüfen kann, indem es die empfangenen Daten hasht und mit dem veröffentlichten Hash der Daten des Senders abgleicht. Beliebte Hash-Funktionen sind MD5, SHA-1 und SHA-256.
  • Algorithmus – Ein kryptografischer Algorithmus ist ein spezifischer Computerprozess zur Handhabung von Verschlüsselung, Entschlüsselung, Signaturen, Hashing und Benutzerverwaltung. Jede Technologie, Plattform, jedes Programm oder jede Kryptowährung hat einen einzigartigen Algorithmus, der sie von anderen unterscheidet.
  • Seed Phrase/Salz – Eine Liste von Zeichen, darunter A bis Z, Zahlen von 0 bis 9 und Sonderzeichen wie „@*$“, die zur Verbesserung der Sicherheit in der Kryptografie verwendet werden. Durch Hinzufügen eines langen Salzes zu einem Passwort wird der resultierende Hash immer schwieriger zu knacken. Seed-Phrasen hingegen werden von Apps verwendet, um Zahlen für die Verschlüsselung zu generieren.
  • Signature – Dies ist die Verschlüsselung einer Nachricht mit dem privaten Schlüssel des Absenders. Und wenn Sie dieselbe Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders entschlüsseln können, muss sie vom Absender stammen. Es gibt auch Variationen davon, die einen Hash enthalten können, um die Datenintegrität zu gewährleisten.

Transaktionsbedingungen

  • Adresse – Dies ist ein öffentlicher Schlüssel. Und in Kryptowährungen wird es als Zahlungsempfangsadresse verwendet. Dann verwenden Sie den privaten Schlüssel, um Geld von der Adresse wegzubewegen.
  • Schief – Einige Kryptoplattformen bieten diesen Service an, um Transaktionen zwischen Fremden zu erleichtern. Angenommen, Sie möchten Krypto an jemanden für Fiat-Währung verkaufen. Eine Plattform wie Binance wird die genaue Kryptosumme treuhänderisch verwahren. Sobald der Käufer Sie bezahlt und Sie dies bestätigen, gibt die Plattform das Geld an den Käufer frei.
  • Wallet – Ein Wallet ist jedes System, das es Ihnen erleichtert, Ihre Kryptowährungen und Schlüssel zu verwalten. Es könnte ein Software- oder Hardwaregerät oder sogar ein Stück Papier sein. Die sichersten Wallets sind nicht über das Internet zugänglich.

Handels- und Anlagebedingungen

  • Erstmünzenangebot (ICO) – Eine Kapitalbeschaffungsaktivität für eine neue Kryptowährung oder andere Startups im Zusammenhang mit Blockchain. ICOs sind im Vergleich zu IPOs (Initial Public Offering) in der Regel unreguliert.
  • Bear Market – Ein Vermögenswert oder Markt mit fallenden Preisen.
  • Hausse – Ein Vermögenswert oder Markt mit steigenden Preisen.
  • Stop-Orders – Eine automatisierte Anweisung, einen Vermögenswert entweder zu kaufen oder zu verkaufen, wenn sein Preis auf ein bestimmtes Niveau fällt.
  • Limit-Order – Eine automatisierte Anweisung, einen Vermögenswert entweder zu kaufen oder zu verkaufen, wenn sein Preis auf ein bestimmtes Niveau steigt.
  • Scalping – Eine Handelsmethode, die sich auf schnelle, aber kleine Gewinne konzentriert, die oft einige Sekunden bis Minuten dauern. Ein Scalper kann pro Trade nur geringe Gewinne erzielen, aber er wird an einem Tag zahlreiche Trades tätigen, was zu erheblichen Gewinnen führt.

Software- und Programmierbedingungen

  • Mempool – Eine Kontraktion von Gedächtnis und Pool. Es ist ein temporärer Speicher für Kryptowährungstransaktionen, bis eine bestimmte Anzahl von Transaktionen in einem einzigen Block gruppiert und gehasht werden kann. Aus diesem Grund muss die Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen etwas Zeit in Anspruch nehmen.
  • Konsensmechanismus – Ein Prozess zur Erzielung einer Vereinbarung über Rechtsgeschäfte zwischen den verschiedenen Computern in einem Netzwerk. Bitcoin verwendet Proof-of-Work. Aber auch andere Mechanismen wie Proof-of-Stake und Proof-of-Capacity existieren.
  • Federgabel – Eine Änderung in der Software, die eine bestimmte Blockchain ausführt. Wenn die Änderung minimal ist und immer noch mit Software-Clients funktioniert, die nicht aktualisiert wurden, dann ist es a weiche Gabel. Aber wenn die Änderung umfangreich ist und nicht auf nicht aktualisierter Software läuft, dann ist es eine Fest Gabel.

Sicherheitsbezogene Begriffe

  • KYC - Kenne deinen Kunden. Ein Verfahren für Kryptoplattformen zur Verhinderung von Geldwäsche und anderen Finanzkriminalität.
  • Pumpe und Dump – Künstliches Aufblähen des Preises einer Kryptomünze oder anderer Vermögenswerte. Und wenn die Öffentlichkeit den steigenden Preis bemerkt und beginnt einzukaufen, verkaufen die Täter die künstlich aufgeblähten Vermögenswerte. Passiert normalerweise mit Shitcoins.
  • 51% Attacke – Ein Cyberangriff, der versucht, die Kontrolle über den Konsensmechanismus einer Blockchain zu übernehmen, indem er 51 % oder mehr der Rechenleistung des Netzwerks bereitstellt.
  • Teppich-Pull – Eine Art Betrug, bei dem die Entwickler eines Kryptoprojekts das Projekt plötzlich aufgeben und mit den Geldern des Investors verschwinden.
  • Quantensicher – Ein Blockchain-System oder eine Kryptowährung, die nicht einfach mit einem Quantencomputer gehackt werden kann. Das Problem dabei ist, dass Quantencomputer, wenn sie vollständig verfügbar sind, die derzeitigen Kryptographiesysteme unbrauchbar machen werden.
  • Doppelte Ausgaben – Jede Methode, um eine Kryptomünze mehr als einmal auszugeben. Es ist normalerweise das Ergebnis eines Fehlers im Design der Münze und kann von Hackern ausgenutzt werden.

Bergbaubedingungen

  • Bergbau – Der Prozess der Unterstützung bei der Validierung von Blockchain-Transaktionen für eine Belohnung. Obwohl es vor Jahren mit gewöhnlichen PCs möglich war, wird es heute effizient mit spezialisierten Minern durchgeführt.
  • Bergmann – Spezialisierte Hardwaregeräte, die zum Gewinnen von Kryptowährungen verwendet werden. Zu den Top-Marken gehören Antminer, Avalonminer, und WhatsMiner.
  • Hash-Rate – Ein Maß dafür, wie viele Berechnungen pro Sekunde von den Computern im Netzwerk durchgeführt werden. Für Blockchains bedeutet eine höhere Hash-Rate, dass das Netzwerk sicherer gegen Angriffe ist.
  • Der Nachweis der Arbeits – Dieser Konsensmechanismus beweist anderen Beteiligten in einem Netzwerk, dass der Miner im angegebenen Zeitraum eine bestimmte Menge an Berechnungen durchgeführt hat. Es wird von den Bitcoin- und Ethereum-Blockchains verwendet und ist derzeit sehr energieintensiv.
  • Nachweis des Einsatzes – Dies ist ein Konsensmechanismus, bei dem die Validatoren eine bestimmte Menge ihrer Krypto-Assets als ihren Anteil an der Validierung von Transaktionen sperren. Es macht die komplexen Berechnungen des Proof-of-Work-Systems überflüssig.
  • Block Belohnung – Die Anzahl an Bitcoins, die ein Miner für das Mining eines Bitcoin-Blocks erhält. Diese Menge reduziert sich alle 210,000 Blöcke. Er ist von 50 BTC im Jahr 2009 auf 12.5 BTC im Jahr 2020 gesunken.
  • Schwierigkeit – Mining Difficulty bezieht sich darauf, wie schwierig es ist, einen Block einer bestimmten Kryptowährung zu minen. Diese Schwierigkeit hängt oft mit Rechenleistung und elektrischer Energie zusammen. Je höher also der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Rechenleistung und Energiekosten fallen an.

Bedingungen für Netzwerke und Protokolle

  • P2P – Abkürzung für Peer-to-Peer. Ein Computernetzwerk, in dem alle verbundenen Knoten gleich sind. Dies ist die Grundlage dezentraler Netzwerke, im Gegensatz zur Client/Server-Methode zentralisierter Systeme.
  • Skalierbarkeit – Fähigkeit, Transaktionen schneller zu verarbeiten. Blockchain-Systeme sind im Vergleich zu aktuellen zentralisierten Systemen noch immer in ihrer Skalierbarkeit eingeschränkt. Aber das verbessert sich.
  • Smart Vertrag – Einfache Computerprogramme, die auf einer Blockchain wie Ethereum leben. Sie werden automatisch ausgeführt, sobald vorgegebene Bedingungen erfüllt sind.
  • Knoten – Jeder Computer im Blockchain-Netzwerk, der eine Kopie des verteilten Ledgers enthält und hilft, Transaktionen zu validieren.

Bedingungen für Münzen und Wertmarken

  • Münze – Jede Kryptowährung, die online gehandelt oder für Zahlungen verwendet wird. Dies kann BTC, USDT oder jede andere vom Händler oder der Plattform akzeptierte Währung sein.
  • BTC – Bitcoin. Die weltweit beliebteste Blockchain und Münze.
  • Ethereum – Die zweitbeliebteste Blockchain. Seine Münze ist der Äther.
  • Altcoin – Jedes Krypto-Asset, das nicht Bitcoin ist.
  • NFT – Nicht vertretbares Token. Ein einzigartiges Krypto-Asset, das ein Sammlerstück wie ein Bild, Lied oder Video sein könnte. Es lebt auf der Blockchain und hat einen identifizierbaren Besitzer. NFTs sind ein perfektes Mittel, um digitale Sammlerstücke zu besitzen.
  • Stablecoin – Eine Kryptowährung, die an Rohstoffe wie Gold oder Reservewährungen wie den Dollar gebunden ist. Ein Beispiel ist Tether (USDT).
  • Memecoins – Cryptocoin, die nur zum Spaß oder aus einem Internet-Meme entwickelt wurde. Ein Beispiel ist Dogecoin.
  • Scheiße – Jede Kryptowährung mit geringem oder keinem erkennbaren Wert.

Plattformbezogene Begriffe

  • Tauschen – Jede soziale Plattform, die die Interaktion von Krypto-Investoren oder Händlern untereinander ermöglicht.
  • DeFi – Abkürzung für Decentralized Finance. Das ist alles Fintech, das sich auf Distributed-Ledger-Systeme konzentriert, die traditionelles Banking obsolet machen. DeFi kann eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, solange sie nicht auf eine zentralisierte Organisation wie eine Bank angewiesen sind.
  • Gas – Die Gebühr oder Kosten für die Ausführung einer Anwendung, die Ausführung eines Vertrags oder die Durchführung einer Transaktion auf der Ethereum-Blockchain.
  • Ertragslandwirtschaft – Der Prozess der Ausleihe Ihrer Kryptowährungen durch Liquiditätspools, die von Smart Contracts verwaltet werden. Es ist ein beliebtes Ziel für Krypto-Betrug.
  • 2FA – 2-Faktor-Authentifizierung. Dies bedeutet, dass Ihrem Online-Konto neben Benutzername und Passwort weitere Sicherheitsebenen hinzugefügt werden. Es ist normalerweise ein Code, der an Ihr Mobiltelefon gesendet wird, obwohl andere Methoden wie Hardware-Dongles verfügbar sind.

Soziale Begriffe

  • HODL – Festhalten am lieben Leben. Die Situation, in der sich ein Investor weigert, ein Krypto-Asset zu verkaufen, unabhängig davon, was auf den Märkten passiert.
  • Fiat-Währung - Papiergeld. Der Typ, der normalerweise durch nichts gedeckt ist, wie der US-Dollar, der Euro und der japanische Yen.
  • Wal – Ein großer Kryptowährungsinvestor.
  • Schillern – Ein selbstdarstellender Krypto-Vermarkter, der normalerweise auf seine Interessen aus ist und nicht an Blockchains oder gar Technologie interessiert ist.
  • Tokenomics – Die Ökonomie hinter Kryptowährungen und Vermögenswerten.

Schlussfolgerung

Damit ist unsere Liste der über 60 Krypto-Begriffe und ihrer Bedeutung abgeschlossen. Und wie Sie sehen, wächst die Kryptowelt mit neuen Sprachen, Philosophien und Methoden.

Beachten Sie jedoch, dass Blockchain und Kryptotechnologien fangen gerade erst an, unsere Welt zu formen. Also, wenn Sie immer noch auf dem Zaun sind, dann ist es in Ordnung. Behalte aber weiterhin das Geschehen im Auge.

Nnamdi Okeke

Nnamdi Okeke

Nnamdi Okeke ist ein Computer-Enthusiast, der es liebt, eine große Auswahl an Büchern zu lesen. Er hat eine Vorliebe für Linux gegenüber Windows/Mac und verwendet
Ubuntu seit seinen Anfängen. Sie können ihn auf Twitter über sehen Bongotrax

Artikel: 260

Erhalten Sie Technikfreaks

Tech-Trends, Startup-Trends, Rezensionen, Online-Einkommen, Web-Tools und Marketing ein- oder zweimal monatlich

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *