Testbericht zum Website-Builder am Freitag – Lohnt es sich?
Suchen Sie nach einem unkomplizierten Tool, mit dem Sie Ihre Website ohne technische Kenntnisse online entwerfen und hosten können? Dann schauen Sie sich diesen Testbericht zum Website Builder vom Freitag an.

Friday Website Builder, oder einfach Friday, ist eine intuitive Webentwicklungsplattform, mit der Sie ganz einfach in wenigen Minuten Ihre eigene Website erstellen können.
Von einem Online-Shop, der Ihre Lieblings-Gadgets verkauft, bis hin zu einem Blog, einer Unternehmensseite oder einer Portfolio-Website, auf der Sie Ihre Fähigkeiten präsentieren – Friday hilft Ihnen, im Handumdrehen loszulegen.
Die Plattform integriert außerdem Hosting und alle Tools zur Suchmaschinenoptimierung, die Sie benötigen, um Webbesucher zu gewinnen. Außerdem ist eine 7-tägige kostenlose Testversion im Lieferumfang enthalten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf den Friday Website Builder, um herauszufinden, ob er für Sie oder Ihr Unternehmen gut sein könnte.
Was ist der Friday Website Builder?
Der Friday Website Builder ist eine Webentwicklungsplattform, die das Erstellen von Websites so einfach wie möglich macht. Es ist für diejenigen konzipiert, die keine technischen Kenntnisse haben, aber genau wissen, was sie wollen, um so schnell wie möglich per Point-and-Click ihre eigene Website zu erstellen.
Um dies zu erreichen, bietet Friday eine leicht verständliche und benutzerfreundliche Oberfläche mit zahlreichen Vorlagen, aus denen Sie auswählen und die Sie anpassen können, um Ihre Website im Handumdrehen zum Laufen zu bringen.
Mithilfe eines WYSIWYG-Ansatzes kann der Benutzer seine Website genau so sehen und bearbeiten, wie sie im Web erscheinen würde. Es besteht keine Notwendigkeit, HTML-, JavaScript- oder CSS-Codes zu schreiben. Wenn Sie jedoch Programmierer sind, bietet Friday auch die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code einzugeben, um genau das zu erhalten, was Sie benötigen.
Welche Arten von Websites kann Friday Build?
Das benutzerfreundliche System eignet sich ideal für nahezu alle Arten von Websites. Friday enthält verschiedene Vorlagen, die eine breite Palette von Website-Designs abdecken. Sie müssen lediglich die Vorlagengalerie mithilfe von Filtern durchsuchen, eine Vorlage auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und dann mit der Anpassung nach Ihren Wünschen beginnen.
Im Folgenden sind einige der beliebtesten Vorlagentypen aufgeführt, die Sie im Friday Website Builder finden.
- Blog: Für alle Arten von schriftlichen Nachrichten, Klatsch, Veröffentlichungen zu bestimmten Themen, Expertenkommentare usw.
- Online Shop : Für diejenigen, die Dinge verkaufen, von Autoteilen bis hin zu Kosmetika, Schuhen, individuellem Schmuck, Zoohandlungen und so weiter.
- Portfolio: Immobilienmakler und Experten mit unterschiedlichen Fähigkeiten wie Designagenturen und Dachdeckerunternehmen können ihre bisherigen Arbeiten präsentieren. Berufstätige können ihren Lebenslauf, ihre Berufserfahrung usw. präsentieren.
- Business Site: Ganz gleich, ob Sie eine Anwaltskanzlei oder eine Personalvermittlungsagentur, ein Restaurant in der Nachbarschaft oder ein Auftragnehmer jeglicher Art sind, eine Gewerbeimmobilie ist immer eine großartige Investition.
- Künstlerseite: Von Tätowierern über Musiker, Digitaldesigner bis hin zu Modeschöpfern.
- Community: Mitgliederseiten, religiöse Gruppen wie Kirchenwebsites, Bildungsplattformen und andere Arten von Gemeinschaften.
- Professional Services: Zum Beispiel Zahnärzte, Massagetherapeuten, Buchhalter, SEO-Berater und viele mehr.
Was sind die Top-Features am Freitag?
Sie fragen sich vielleicht, welche Features oder Funktionalitäten Friday zu einem so herausragenden Tool machen. Die Plattform vereint verschiedene dieser wertvollen Funktionen und hier sind die wichtigsten.
- Template: Der Friday Builder verwendet einen vorlagenbasierten Design-Workflow, der es jedem (auch ohne technische Kenntnisse) sehr einfach macht, im Handumdrehen eine professionell aussehende Website online zu erstellen und zu hosten.
- Drag and Drop: Der Freitag hört nicht bei der einfachen Auswahl einer Vorlage auf. Die Plattform ermöglicht Ihnen außerdem, Dinge zu wechseln, Farben zu ändern und Elemente per Drag-and-Drop zu verschieben, um das gewünschte Layout zu erhalten.
- Entwicklermodus: Für Programmierer oder normale Benutzer, die sich abenteuerlustig fühlen, bietet Friday auch einen Entwicklermodus, der es Ihnen ermöglicht, Rohcode in das System einzugeben, um perfekte Optimierungen und Feinabstimmungen vorzunehmen.
- SEO: Das Hosting am Freitag umfasst SEO-Tools, die Ihnen helfen, Ihre Website zu optimieren und sie in den Suchmaschinen höher zu platzieren.
- Bereit Mobil: Das Friday Website Builder-System erstellt moderne, mobilfreundliche Websites, die auf allen Geräten, vom Desktop-Computer bis zum iPad und Mobiltelefon, übersichtlich angezeigt werden.
- Analyse: Integrierte Webanalysen helfen Ihnen, Kennzahlen zu Ihrer Website zu messen – wie Besucher, verbrachte Zeit und aufgerufene Seiten – damit Sie herausfinden können, wie Sie die Dinge verbessern können.
- Sicherheit:Friday kümmert sich auch um die Sicherheit Ihrer Website und dazu gehört auch ein kostenloses SSL-Zertifikat.
- E-Commerce: Wenn Sie planen, mit Ihrer neuen Website Waren online zu verkaufen, dann verfügt Friday über alle E-Commerce-Funktionen, die Sie benötigen, um Zahlungen anzunehmen und Ihren Lagerbestand zu verwalten.
- 24/7-Unterstützung: Es steht Ihnen jederzeit frei, den Support zu Dingen zu fragen, die Sie nicht verstehen oder bei denen Sie Hilfe benötigen.
- AWS: Für diejenigen, die es wissen wollen: Friday hostet Ihre Website auf der AWS-Cloud-Infrastruktur von Amazon. So können Sie sicher sein, dass Ihre Investition in den besten Händen ist.
- Unbegrenzte Bandbreite: Der Hosting-Plan beinhaltet keinerlei Bandbreitenbeschränkungen. Fügen Sie also gerne Videos hinzu, wenn Sie möchten, oder zielen Sie auf Nischen mit hohem Web-Traffic ab.
Vor- und Nachteile des Friday Website Builder
Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Es liegt also an Ihnen, sie abzuwägen und selbst zu entscheiden. Die Friday Website Builder-Plattform ist nicht anders und hier sind die Vor- und Nachteile, die Sie abwägen können.
Vorteile
- Benutzerfreundliches Bedienfeld: Friday bietet eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche, die leicht zu verstehen und zu bedienen ist. Das Layout ist übersichtlich und die Funktionen sind intuitiv. Dadurch ist jeder in der Lage, ohne großen Aufwand eine professionell aussehende Website auf der Plattform zu erstellen.
- Kein Codierungsdesign: Das System ist eine WYSIWYG-Plattform (What You See Is What You Get), die Drag-and-Drop-Module verwendet. Sie müssen also lediglich die richtige Vorlage auswählen und diese dann anpassen, indem Sie Schriftarten, Farben, Bilder, Text usw. ändern, um das gewünschte Design zu erhalten.
- Schnelle Entwicklung: Da der Friday Website Builder auf Vorlagen basiert, ist er ein schnelles Website-Entwicklungstool, da fast alles, was Sie benötigen, bereits verfügbar ist.
- Riesige Vorlagenbibliothek: Friday bietet eine Galerie voller Vorlagen aller Art – von Künstler- bis hin zu Unternehmensseiten, Galerien, Community-Seiten, Blogs, religiösen Seiten, Restaurants und vielem mehr.
- Codebearbeitung: Während Friday eine No-Code-Plattform ist, können Experten, die Code schreiben können und ihren Websites gerne das gewisse Extra verleihen möchten, dennoch den Code-Editor verwenden, um noch weiter zu gehen.
- Integriertes Hosting: Die Friday-Plattform ist eine All-in-one-Plattform, die Website-Erstellung, Hosting, Webanalyse, E-Commerce-Funktionen, Suchmaschinenoptimierung und alles andere, was Sie brauchen, um Ihre Marke online zu bringen, umfasst – alles an einem Ort verfügbar.
Nachteile
- Keine Migrationsfunktion: Eine Enttäuschung des Friday Website Builder ist das Fehlen einer Migrationsfunktion – für diejenigen, die bereits eine Website betreiben und auf Friday umsteigen möchten. Durch die Migration können technisch nicht versierte Benutzer den Inhalt einer Website mit nur einem Klick (oder wenigen Klicks) von einer Plattform auf die andere kopieren.
- Für manche teuer: Eine weitere Enttäuschung ist der Preis. Freitag kostet pauschal 50 $ pro Monat. Sicher, es beinhaltet den Website-Designer und Hosting-Optionen mit allen Tools, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Aber ein Anfänger mit kleinem Budget könnte es etwas teuer finden.
- Nur ein Plan: Die dritte Enttäuschung ist die Verfügbarkeit nur eines Preisplans. Sie können sich entweder für den Plan anmelden oder ihn verlassen. Es gibt keine Budgetoptionen oder teureren Premium-Angebote mit mehr Funktionen.
- Technische Grenzen: Da es sich bei der Friday-Plattform um einen vorlagenbasierten Website-Builder handelt, gibt es gleichermaßen Geschwindigkeits- und technische Einschränkungen – wie es bei Systemen mit solchen Technologien üblich ist. Erstens werden Sie mit benutzerdefinierten Websites oder statischen Seiten kaum die Ladegeschwindigkeiten von Websites erreichen, die möglich sind. Zweitens: Da das Design der Plattform vorgegeben ist, stehen Ihnen in bestimmten Bereichen nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Abonnementpläne
Der Friday Website Builder ist nur mit einem Einzelabonnement erhältlich und kostet 50 US-Dollar pro Monat. Dieser Plan umfasst den Website-Builder und Hosting-Tools, Sicherheit, SEO, Kundensupport und mehr.
So erstellen Sie eine Website mit Friday
Das Erstellen einer Website mit der Friday-Plattform ist so einfach und fast jeder kann es. Hier sind die einfachen Schritte, die Sie befolgen müssen.
Schritt 1: Anmelden
Gehen Sie zu fridaywebsitebuilder.com und klicken Sie auf die SchaltflächeKostenlos testen" Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein kostenloses Konto zu registrieren. Sie müssen lediglich Ihre Daten eingeben und anschließend Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Schritt 2: Kostenlose Testversion aktivieren
Als nächstes müssen Sie sich bei der Plattform anmelden und das 7-tägige kostenlose Testangebot aktivieren.
Schritt 3: Fügen Sie eine Site hinzu
Klicken Sie nun auf “Website hinzufügen“ Schaltfläche in der unteren linken Ecke. Dadurch wird ein Dialog zur Eingabe des Namens der neuen Site aktiviert. Geben Sie einen guten, aussagekräftigen Namen ein, um fortzufahren.

Schritt 4: Wählen Sie eine Vorlage
Nun wird Ihnen die Vorlagengalerie von Friday präsentiert, aus der Sie auswählen müssen, was am besten zu Ihrer Website passt. Nutzen Sie einfach die Filter und gehen Sie auf das Design Ihrer Wahl ein.

Schritt 5: Passen Sie die Vorlage an
Wählen Sie Ihre Vorlage aus und passen Sie sie weiter an (optimieren Sie das Layout und die Elemente, bis sie Ihren Designzielen entsprechen).
Schritt 6: Fertig
Sobald Ihnen gefällt, was Sie sehen, ist Ihre Website bereit für die Welt. Sie müssen lediglich Ihre Domäneneinträge aktualisieren, um auf die Server von Friday zu verweisen, und fertig.
Häufig gestellte Fragen
Verschiedene Benutzer haben unterschiedliche häufig gestellte Fragen zur Friday Website Builder-Plattform und wie man damit arbeitet. Hier sind einige davon.
F: Kann Friday Website Builder meine Website auch im Internet hosten?
A: Ja, das Freitagspaket beinhaltet alles, was Sie brauchen, um Ihre Website online zu stellen, einschließlich des Website-Designers und aller notwendigen Hosting-Tools.
F: Warum heißt es „Friday Website Builder“?
A: Diese Plattform wird „Friday Website Builder“ genannt, weil sie so einfach zu bedienen ist, dass man das Gefühl hat, es sei bereits Wochenende.
F: Kann ich meine Website auf Friday Website Builder migrieren?
A: Leider nein, das ist nicht möglich.
F: Bietet Friday Website Builder einen kostenlosen Plan an?
A: Nein, Friday bietet keinen kostenlosen Plan an, aber Sie können alle Funktionen mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion testen.
Fazit
Wir sind am Ende dieses Friday Website Builder-Tests angelangt und Sie haben die vielen Funktionen gesehen, die die Benutzerfreundlichkeit unterstützen, für die er am besten bekannt ist. Am Ende liegt es jedoch an Ihnen, zu entscheiden, ob Friday die richtige Wahl ist für Ihre nächste Website oder nicht. Und wenn Sie sich immer noch unsicher sind, können Sie es jederzeit geben 7-Tage kostenlose Testversion ein gehen.