Unter generativen KI-Anwendungen für Unternehmen versteht man den Einsatz künstlicher Intelligenz zur schnellen und effizienten Generierung von Daten oder Inhalten, die die Produktivität oder den Gewinn steigern können.
Generative KI funktioniert, indem es ein neuronales Netzwerk verwendet, um Muster aus den großen Datensätzen zu identifizieren, die ihm zunächst zugeführt werden. Und dann die identifizierten Muster nutzen, um neue Inhalte zu generieren.
Es gibt eine Reihe generativer KI-Modelle und -Tools, viele weitere befinden sich noch in der Entwicklung. In diesem Beitrag geht es um alle Möglichkeiten, wie Sie sie für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Vorteile generativer KI für Unternehmen
Im Geschäftsleben dreht sich alles um Gewinn, und der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Produktivität und Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. Generative KI-Tools können in dieser Hinsicht in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Hier ein kurzer Überblick über ihre vielen potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen.
- Kreative Innovation: Generative KI ist hervorragend darin, Ideen zu generieren, Forschung durchzuführen und erstaunliche Kunstwerke zu produzieren. Die Kreativität generativer KI ist einer ihrer größten Vorteile.
- Schnelligkeit: Generative KI-Tools sind schneller als Menschen, wenn es um die Zeit geht, die für die Erstellung eines bestimmten Werks benötigt wird. Dies ist ein weiterer großer Vorteil.
- Automation: Mit generativen KI-Tools können Sie ganz einfach Aufgaben automatisieren, für die Sie sonst Assistenten benötigen würden. Vom Schreiben von Entwürfen über Gemälde und Simulationen bis hin zur Generierung von Zufallsdaten.
- Reduzierter Overhead und Kosteneinsparungen: Die meisten generativen KI-Dienste sind cloudbasiert, sodass Sie weder für Büroräume noch ein Gehalt bezahlen müssen.
- Produktivitäts- und Effizienzsteigerung: Mit mehr Kreativität bei schnelleren Geschwindigkeiten und geringeren Kosten wird sich Ihr Geschäft verbessern. Höhere Produktivität bezieht sich auf eine höhere Gesamtleistung des Unternehmens, während sich Effizienz auf die gleiche höhere Leistung bei gleichem oder geringerem Input bezieht.
- Bessere Personalisierung und verbessertes Kundenerlebnis: Generative KI-Tools können Ihrem Unternehmen dabei helfen, viele Dinge im Handumdrehen zu personalisieren. Dies kann zu einem besseren Kundenerlebnis überall führen, vom Marketing bis zum Vertrieb und Support.
Generative KI-Anwendungen
Viele Unternehmensbereiche können in der einen oder anderen Form von der Anwendung generativer KI profitieren. Die Möglichkeiten sind riesig, daher bleibt es dem Unternehmen überlassen, herauszufinden, was funktioniert. Im Folgenden sind einige dieser Möglichkeiten aufgeführt.
- Generierung von Inhalten: Für die Erstellung von Textinhalten wie Blogs, Essays, Gedichten usw. stehen generative KI-Anwendungen zur Verfügung. Hinzu kommen Bild- und Videogeneratoren sowie Musik und Sprache. Diese Generatoren verwenden normalerweise eine Textaufforderung als Eingabe, um die Ausgabe zu erzeugen, aber die Technologie kann natürlich variieren.
- Bild- und Videobearbeitung: Generative KI kann auch zur automatischen Bearbeitung von Bildern, Videos und Audiodaten eingesetzt werden. Sie könnten beispielsweise den Stil von einem Bild auf ein anderes übertragen. Sie können auch ein einzelnes Objekt entfernen, einen Hintergrund ändern, Videos und Audio mit geringer Qualität hochskalieren, Rauschen reduzieren und die Bildqualität verbessern, visuelle Effekte hinzufügen und viele andere Manipulationen vornehmen.
- Design & Kreative: Design- und Kreativagenturen können gleichermaßen von generativer KI profitieren, indem sie sie zum Brainstorming von Ideen, zur Entwicklung erster Konzepte und Modelle, zur Erstellung benutzerdefinierter Schriftarten und Stile, zur Generierung von Farbpaletten und mehr nutzen.
- Finanzen : Generative KI kann zur Erkennung von Betrug bei Finanztransaktionen eingesetzt werden, indem zunächst viele historische Daten analysiert und dann Anomalien aus Echtzeitdaten herausgefunden werden. Es kann auch bei der Service-Personalisierung und dem Risikomanagement hilfreich sein.
- Education: Personalisierte Bildung ist mit generativer KI möglich, die Kurse und Unterrichtspläne basierend auf den Lernstilen, dem Intelligenzniveau, Wissenslücken und anderen Problemen eines Schülers organisieren kann. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, mehr interaktive Übungen zu erstellen, die das Lernen fördern.
- Virtueller Assistent: Während Super-KI-Apps noch nicht auf den Markt kommen, mögen andere sie ChatGPT ersetzen bereits Assistenten bei der Recherche, dem Lesen von E-Mails, dem Zusammenfassen von Texten, dem Verfassen von Briefen und vielem mehr.
- Sprachübersetzungen: Große Sprachmodelle wie GPT-3 und Co. kann Bedeutungen wunderbar von einer Sprache in eine andere übersetzen. Transformer-Modelle eignen sich hervorragend für Sprachanwendungen.
- Virtual Reality: Unternehmen können generative KI nutzen, um ganz einfach virtuelle Räume zu schaffen. Dies kann sowohl beim Spielen als auch bei anderen Formen der Unterhaltung hilfreich sein.
- Spiele: Von der Generierung von Spielumgebungen bis hin zu Karten, Levels und sogar Nicht-Spieler-Charakteren – die Anwendungen generativer KI in der Spieleentwicklung sind immens.
- Codierung und App-Entwicklung: Copiloten für Entwickler wie die GitHub-Copilot Machen Sie es jetzt einfach, ganze Funktionen aus einer einfachen Textbeschreibung zu generieren, Code intelligent automatisch zu vervollständigen und Computeranwendungen von einer Programmiersprache in eine andere zu übersetzen.
- Restaurierung & Erholung: Generative KI-Funktionen wie das In-Painting und Out-Painting von Bildern können bei der Wiederherstellung oder Neuerstellung von Bildern und Kunstwerken hilfreich sein.
- Forschung & Entwicklung: Unternehmen können die Arzneimittelforschung beschleunigen und neue Produkte, Materialien und Chemikalien schneller entwickeln, indem sie generative KI zur Simulation und Optimierung nutzen.
- Rechtsangelegenheiten: Generative KI kann komplexe Fragen rund um Kunden oder Mandanten beantworten. Es kann bei der rechtlichen Dokumentation, der Erstellung und Überprüfung von Jahresberichten usw. hilfreich sein.
- Datenanalyse: Von der Anomalieerkennung bis zur Generierung synthetischer Daten zum Trainieren von Maschinenmodellen findet generative KI auch in der Datenanalyse Anwendung.
- Human Resources : Unternehmen können generative KI nutzen, um den richtigen Kandidaten für die Stelle zu finden, indem sie detailliertere Informationen und Suchkriterien über die Stelle oder den Kandidaten einbeziehen.
- Marketing & Vertrieb: Generative KI macht es einfach, verschiedene Assistenten zu erstellen, die auf bestimmte Unternehmen zugeschnitten sind, wie z. B. Einzelhandel, Marketing und personalisierte Servicebereitstellung, von virtuellen Assistenten bis hin zu Chatbots und Kundensupport.
- Fashion: Von Stilempfehlungen an Käufer bis hin zu personalisierter Kommunikation auf der Grundlage von Kundenprofilen und Interaktionsdaten kann generative KI Designern auch dabei helfen, neue Stile zu kreieren, Skizzen in Endprodukte umzuwandeln und virtuelle Anprobesimulationen zu erstellen.
Passen Sie Ihr Unternehmen an generative KI an
Kein Unternehmen gleicht dem anderen, daher kann es nie einen festen Prozess geben, dem jede Organisation folgen muss. Hier finden Sie jedoch einen groben Leitfaden, der Ihnen dabei helfen soll, Ihr Unternehmen auf den Einsatz generativer Methoden umzustellen AI-Werkzeuge.
Schritt 1: Identifizieren Sie potenzielle Anwendungsfälle
Ihr erster Schritt besteht darin, Bereiche Ihres Geschäftsbetriebs zu identifizieren, in denen generative KI einen Mehrwert bringen kann. Denken Sie an die Erstellung von Inhalten, Personalisierung, Design, Automatisierung usw.
Schritt 2: Definieren Sie Ziele und Kennzahlen
Als Nächstes sollten Sie definieren, was Sie mit Ihrem KI-Einsatz erreichen möchten, und außerdem messbare Kennzahlen festlegen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Produktivitätssteigerung, Arbeits- und Kosteneinsparungen oder alles andere, was wichtig ist, zu überwachen.
Schritt 3: Entwickeln oder erwerben Sie das KI-Modell
Jetzt müssen Sie sich entweder für einen Dienst anmelden, der genau das bietet, was Ihr Unternehmen benötigt, oder ein allgemeineres KI-Modell verwenden und es entsprechend Ihren Anforderungen trainieren. Dieser Schritt liegt ganz bei Ihnen und richtet sich nach den Anforderungen Ihrer Organisation.
Schritt 4: Testen und integrieren
Nachdem Sie das generative KI-Tool getestet haben, um sicherzustellen, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert, müssen Sie es nun in Ihren Betrieb integrieren. Möglicherweise müssen Sie auch Ihr Team oder Ihre Mitarbeiter darin schulen, wie sie das Beste daraus machen können.
Schritt 5: Überwachen und iterieren
Legen Sie abschließend Intervalle fest, um die Leistung zu überwachen und festzustellen, ob alles gut funktioniert. Bedenken Sie außerdem, dass es sich bei der KI um eine sich schnell entwickelnde Branche handelt, sodass Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit geringfügige Verbesserungen vornehmen müssen.
Die Risiken und Einschränkungen
Die generative KI-Technologie und die damit verbundenen Tools sind nicht perfekt. Die Verwendung dieser Tools birgt einige Risiken sowie Einschränkungen, über die Sie sich vorher genau im Klaren sein müssen. Hier sind die wichtigsten.
- KI kann lügen: ChatGPT ist gut darin, sich Geschichten auszudenken – etwa Ausreden, warum Sie es nicht zu einem Meeting schaffen und so weiter. Es kann auch Informationen halluzinieren, wie das Zitieren nicht existierender Artikel und sogar Gerichtskurse, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen. Sie müssen also immer jede Ausgabe als Mensch überprüfen.
- Systemische Vorurteile: Modelle wie GPT-3 und GPT-4 werden durch menschliche Überprüfungen verfeinert, um Verzerrungen einzubeziehen. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn Sie das Modell nicht selbst trainiert haben.
- Unternehmensindividualisierung: Die meisten Modelle werden umfassend geschult. Wenn Sie sie also nicht weiter schulen oder verfeinern, werden sie sich nicht vollständig an die Kultur und Geschäftswerte Ihres Unternehmens anpassen können.
- Fragen zum geistigen Eigentum: Viele Modelle der künstlichen Intelligenz werden auf öffentlich verfügbaren Daten trainiert, die von Menschen erstellt wurden. Einige Anwälte versuchen bereits, KI-Unternehmen wegen Diebstahls von geistigem Eigentum zu verklagen. Daher weiß niemand, was die Zukunft in dieser Hinsicht bringt.
Häufigste Fragen
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu generativen KI-Anwendungen und zum Geschäft.
Generative KI ist eine Art künstliche Intelligenz, die Dinge wie Texte, Blogs, Bilder, Videos, Animationen und sogar Musik selbst erstellen kann. Es lernt, wie man Dinge nachbildet, indem es in einem Prozess namens Training viele, viele Beispiele studiert.
Generative KIs arbeiten je nach Projektziel mit Methoden des maschinellen Lernens. Sie sind in der Regel neuronale Netze und können ein Generative Adversarial Network (GAN), Variational Autoencoder (VAE), Generative Pre-trained Transformer (GPT) und Convolutional Neuro Networks (CNN) mit generativer Funktion sein.
Ja und Nein. Ja, weil es später in den meisten Geschäftsvorhaben zum Einsatz kommen wird. Aber nein, denn KI ist nicht empfindungsfähig (zumindest noch nicht). Daher werden Menschen in Aufsichtsfunktionen immer benötigt.
Ja, du kannst. GPT-3 beispielsweise ist ein umfassendes Modell, das auf allgemeine Intelligenz trainiert wurde. OpenAI verfeinerte es dann zur Chat- und virtuellen Assistentenanwendung ChatGPT. Als Entwickler können Sie die GPT-3 Davinci-, Curie-, Babbage- und Ada-Modelle von OpenAI optimieren.
Es gibt einige beliebte generative KI-Modelle, darunter GPT-3, GPT-4 und ChatGPT von OpenAI, Google Bard basierend auf dem LaMDA-Modell, AlphaCode, GitHub Copilot, Dalle-E 2 und Stable Diffusion .
Schlussfolgerung
Generative KI eröffnet Unternehmen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten. Indem generative KI die Generierung neuer Ideen und Funktionen schneller, kostengünstiger und einfacher macht, hilft sie Unternehmen, die sie nutzen, in diesem sich schnell entwickelnden digitalen Zeitalter einen Schritt voraus zu bleiben.
Hat Ihr Unternehmen generative KI eingeführt?